Topreiseinfos

Wissenswertes und Tipps für Reisen in die Länder dieser Erde!

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
 

Reiseinfos Ungarn

 

 

Allgemeine Landesdaten

Wappen UngarnAmtssprache: Ungarisch

Hauptstadt: Budapest

Staatsform: Parlamentarische Republik

Staatsoberhaupt: Staatspräsident Pál Schmitt

Regierungschef: Ministerpräsident Viktor Orbán

Fläche: 93.036 km

Einwohnerzahl: 10.005.000 (Mai 2010)

Bevölkerungsdichte: 107,5 Einwohner pro km²

Währung: Forint (HUF)

Unabhängigkeit am 31. Oktober 1918

Kfz-Kennzeichen: H

Internet-TLD: .hu

Telefonvorwahl: +36

Nationalhymne:  Hymnus

Auskunft

Flag of HungaryUngarisches Tourismusamt

10178 Berlin, Karl-Liebknecht-Str.34, Tel.: 030 / 243 14 60, Fax: 243 14 6 – 13, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

80637 München, Dom-Pedro-Straße 17, Tel.: 089 / 12 11 52 30, Fax: 12 11 52 51, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

In Österreich

Ungarisches Tourismusamt

1010 Wien, Opernring 3 – 5, Tel.: 01 / 585 20 12 13, Fax: 585 20 12 15.

In der Schweiz

Ungarisches Verkehrsbüro

8035 Zürich, Stampfenbachstraße 78, Tel.: 01 / 361 14 14, Fax: 361 39 39.

In Ungarn

Tourinform

1052 Budapest, Süto utca 2, Tel.: 00 36 / 1 / 317 98 00, Fax: 317 96 56.

Reiseführer Ungarn

Besonderheiten

Umgangsformen

Erwachsene grüßen einander meistens mit einem kräftigen Händedruck. Gute Freundinnen umarmen sich mitunter und küssen einander auf die Wange. Die üblichen Grußformeln sind Jó napot kivánok („Guten Tag”), Jó reggelt kivánok („Guten Morgen”) und Jó estét kivánok („Guten Abend”). Das kivánok wird in weniger förmlichen Situationen oft weggelassen oder durch einen Namen ersetzt. Kinder können Frauen mit Kezét Csókolom („Ich küsse Ihre Hand”) begrüßen. Männer verwenden diesen Gruß, um ihren Respekt auszudrücken. Informelle Begrüßungen sind Szervusz oder Szia („Bis dann.”) Man kann an einen Gruß Hogy vagy? („Wie geht es?”) oder eine andere Frage anhängen. Es ist höflich, Titel („Doktor,” „Professor,” „Direktor”) mit dem Nachnamen zu verwenden. Viele Menschen stellen sich vor, indem sie ihren Familiennamen, manchmal gefolgt von ihrem Vornamen, nennen. Mit dem Vornamen grüßen sich nur gute Freunde und Verwandte. Jugendliche werden untereinander und von Erwachsenen mit dem Vornamen angeredet. Zum Abschied sagen Ungarn Viszontlátásra („Auf Wiedersehen”) oder einfach Viszlát. Die meisten Besuche werden angekündigt; gute Freunde, Verwandte und Nachbarn dürfen auch unerwartet erscheinen. Verwandte besuchen einander oft. Der erste Besuch eines neuen Bekannten ist in der Regel kurz, er dauert nur bis nach dem Kaffee. An Wochentagen verabschieden sich Gäste bis spätestens 23.00 Uhr, (auf dem Land auch früher) wegen des frühen Arbeitsbeginns. Während der Besuche herrscht eine lockere Atmosphäre.

Weltkulturerbe

Burgviertel Budassund Uferzone der Donau in Budapest; Traditionelles Dorf Hollokö; Aggtelek Höhlen und der Slowakische Karst; Benediktinerabtei Pannonhalma; Nationalpark Hortobagy; Frühchristlicher Friedhof von Pecs; Kulturlandschaft Neusiedler See.

Holloko, Hungary, historische Stadt, Kossuth Lajos Strasse
Hollókő, Hungary. Historical old village, Kossuth Lajos street, Krzyżówki Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de

Feiertage

1. Januar (Neujahr) – 15. März (Beginn der Revolution und des Freiheitskampfes von 1848/49, Nationalfeiertag) – 1. Mai (Tag der Arbeit), – 20. August (Tag der Staatsgründung und Tag des Königs St. Stephan, National- und Staatsfeiertag) – 23. Oktober (Jahrestag der Revolution und des Freiheitskampfes von 1956, Tag der Ausrufung der Republik Ungarn im Jahre 1989, Nationalfeiertag) – 25/26. Dezember (Weihnachten) – Ostern (15/16. April 2001, 31. März /1. April 2002) – Pfingsten (3/4 Juni 2001, 19/20 Mai 2002) – 1. November (Allerheiligen).

 

Bilder aus Ungarn

 

Diplomatische Vertretungen

Bundesrepublik Deutschland

Botschaft und Konsulat

Budapest, XIV., Stefániaút 101 / 103, Tel.: 1 / 467 35 00, Fax: 467 35 05, Mo.–Fr. 9.00–12.00 Uhr.

Republik Österreich

Botschaft und Konsulat

Budapest, VI., Benczúrutca 16, Tel.: 1 / 351 67 00, Fax: 352 87 95, Mo. bis Fr. 9 – 12 Uhr (Konsulat), Mo.–Fr. 9.00–11.00 Uhr (Botschaft).

Honorarkonsulat: 

Hilft bei allen Konsulatsangelegenheiten. Pécs (Fünfkirchen) Osztrák Köztársaság Konzulátusa, Király utca 33, Tel.: und Fax: 72 / 31 14 00, Mo.–Fr. 9.00–13.00 Uhr.

Schweiz

Botschaft und Konsulat

Budapest, XIV., Stefánia út 107, Tel.: 1 / 343 94 91, Fax: 343 94 92, Mo.–Fr. 10.00–12.00 Uhr.

Karte Ungarn

Einreise und Ausreise

Bei einem Aufenthalt bis zu drei Monate genügt für Deutsche und Österreicher ein gültiger Personalausweis. Schweizer müssen einen gültigen Reisepass vorlegen.

Familienstruktur

Die meisten Ungarn warten mit der Heirat, bis sie ihre Ausbildung abgeschlossen haben oder bereits arbeiten. Früher dauerten traditionelle Hochzeitsfeiern drei Tage, heute kommen sie jedoch in dieser Form nur noch selten vor. Nach der Trauungszeremonie folgt aber oft noch ein Festessen. Wegen des knappen Wohnraums leben viele Kinder mindestens bis zur Heirat bei ihren Eltern; einige junge Ehepaare wohnen noch einige Jahre nach der Hochzeit dort. Der Vater hat eine dominierende Rolle in der Familie. Im Allgemeinen sind beide Eltern berufstätig. Männer übernehmen auch Aufgaben im Haushalt, doch traditionell erledigen sie „Außenarbeiten”, wie z. B. im Garten. Es ist üblich, dass sich die Kinder um ihre alt gewordenen Eltern kümmern.

Flora & Fauna

Die einst ausgedehnten Wälder wurden schon vor langer Zeit gerodet. Heute sind besonders in den Mittelgebirgen wieder Laubwälder verbreitet, die zum Teil aufgeforstet werden und in denen ein reicher Rot- und Schwarzwildtierbestand vertreten ist. Die großen Sumpfgebiete in den Flussauen sind ein Paradies für Wasservögel wie Kraniche, Reiher und Kormorane. Die intensive Industrialisierung in den letzten 20 Jahren hat die Umwelt stark belastet und der Umweltschutz hat noch keinen hohen Stellenwert.

Blick auf den Kekes Autor Grabo112Blick auf den Kékes, Grabo112 Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de

Fotografieren

Ist grundsätzlich überall gestattet.

Tipps zum Fotografieren:

Licht

Licht ist für den Fotografen das primäre Gestaltungsmittel. Ideale Bedingungen hat man am frühen Morgen, wenn das Licht weich ist und Mitteltöne gut herausgearbeitet werden können. Die grelle Mittagssonne wirft harte Schatten und ist daher problematisch. Demgegenüber eröffnet das modulierende Abendlicht interessante Perspektiven. Dann nämlich erscheinen die Farben satt, während die Schatten lang und weich fallen.

Schnappschüsse

Spontaneität ist zwar beim Fotografieren gut, Planung ist jedoch besser – insbesondere wenn die Kamera etwas langsam ist. Damit Sie den entscheidenden Moment nicht verpassen, sollten Sie Ihre Kamera vorher weitgehend manuell eingestellt haben. Anhand eines fiktiven Punktes lässt sich die Entfernung abschätzen und die Belichtungswerte vorab ermitteln.

Geld

Die offizielle Währung Ungarns ist der Forint. Münzen sind mit den Werten 1, 2, 5, 10, 20, 50 und 100 Forint im Umlauf und Banknoten mit den Werten 200, 500, 1.000, 2.000, 5.000 und 10.000 Forint. Der Umtausch von Geld und Reiseschecks ist nur bei offiziellen Stellen, wie Hotels, Banken und Wechselstuben, erlaubt. Die Landessparkasse OTP hat das dichteste Filialnetz aller Banken und hat montags bis donnerstags von 8 – 17 Uhr und freitags von 8.00–13.00 Uhr geöffnet.

Geografie

Ungarn besteht überwiegend aus Tiefland und die weiten fruchtbaren Ebenen des Donaubeckens nehmen große Teile des Landes ein. Niedrige Hügel und Berge liegen im Norden und Westen. Das dominierende Pannonische Becken, dessen zentraler Teil das Alföld ist, erstreckt sich über den gesamten südlichen und östlichen Teil des Landes. Es wurde durch die Donau und ihre Nebenflüsse, u. a. die Theiß, mit dicken Lössschichten und Sand aufgefüllt. Die Ungarischen Mittelgebirge trennen die Tiefländer voneinander. Westlich der Donau erhebt sich das Transdanubische Hügelland, das sich in verschiedene Bergketten unterteilt. Nordwestlich davon beginnt die Niederungarische Tiefebene, durch die die Donau im Norden fließt.

 

 

Geschichte

Im 9. Jahrhundert siedelten sich die aus dem Osten kommenden Magyaren in der Pannonischen Ebene an. Unter Stephan I. wird Ungarn im Jahr 1000 ein Königreich. Nach dem Aussterben der Arpaden folgten Herrscher aus den Häusern Anjou, Polen, Luxemburg und Habsburg. 1526 fällt das Kerngebiet an die Türken. 1699 „befreiten“ die Habsburger das Land und gliederten es der Donaumonarchie ein. Unter Maria Theresia wurden deutsche Siedler, die „Donauschwaben“, ins Land geholt. Der Freiheitskampf 1848/49 wurde niedergeschlagen, 1867 die „Doppelmonarchie“ Österreich-Ungarn ausgerufen; Kaiser Franz Joseph I. ließ sich in Budapest zum ungarischen König krönen. Nach dem Ersten Weltkrieg und Zerfall des Habsburgerreiches erfolgte die Unabhängigkeitserklärung am 16. November 1918, das Land wurde 1919 für 133 Tage Räterepublik. Im Frieden von Trianon 1920 musste Ungarn Gebietsabtretungen an die (neue) Tschechoslowakei, an Rumänien, Jugoslawien und Österreich hinnehmen, über zwei Drittel seines Staatsgebietes. Im Zweiten Weltkrieg stand Ungarn auf deutscher Seite und kämpfte gegen die Sowjetunion. 1944 besetzten russische Truppen das Land . Nach dem Waffenstillstand 1945 wurde am 1. Februar 1946 die Republik ausgerufen. Im folgenden Jahr Freundschaftsvertrag mit der UdSSR und auf sowjetischen Druck Fusion der Kommunisten und Sozialdemokraten. Der Volksaufstand wurde 1956 von sowjetischen Truppen niedergeschlagen. Janos Kadar übernahm die Macht. Der anfangs willfährige Handlanger der Sowjets entwickelte sich zu einem vorsichtigen Reformer. Ungarn blieb ein immer leicht aufmüpfiger Partner der Sowjetunion („Gulaschkommunismus“).

Die wirtschaftliche Liberalisierung begann schon 1982. 1987 wurden die Beschränkungen für Westreisen aufgehoben, 1988 gab es Demonstrationen für Versammlungs- und Pressefreiheit. Bereits 1989 wurde die abgewirtschaftete kommunistische Einheitspartei aufgelöst. Das Parlament verabschiedete eine Verfassungsänderung, die ein Mehrparteiensystem einführte. Am 23. Oktober wurde die Republik Ungarn proklamiert. In freien Parlamentswahlen 1990 scheiterten die Kommunisten an der Vierprozentklausel. Das konservativ-liberale Lager gewann. Sämtliche sowjetischen Truppen verließen bis 1991 das Land. Die Weltbank unterstützte den Übergang zur Marktwirtschaft 1991 mit einem umfangreichen Kredit. Die Wahlen von 1994 ergaben die absolute Mehrheit für die Sozialisten, Gyula Horn wurde Ministerpräsident. Nach dem Sieg der Bürgerpartei FIDESz 1998 fand ein Machtwechsel mit Victor Orban an der Sitze statt. Autonomieforderungen der ungarischen Minderheiten in den Nachbarländern, 1996 von ungarischen Regierungsmitgliedern unterstützt, provozierten den Protest der Slowakei und Rumäniens. Berichte des Europäischen Komitees für die Verhütung von Folter weisen auf polizeiliche Gewalt hin. Das Komitee kam zu dem Schluss, dass „inhaftierte Personen einem nicht unbeträchtlichen Risiko ausgesetzt sein, misshandelt zu werden“. Trotz breiter Unterstützung durch Regierung und Opposition im Budapester Parlament ist der Konservative Ferenc Madl am 05.06.2000 noch nicht zum neuen Staatspräsidenten Ungarns gewählt worden. Er war einziger Kandidat für das Amt, hat aber die nötige Zweidrittelmehrheit verfehlt. Beim zweiten Wahlgang am Dienstag ist ebenfalls eine Zweidrittelmehrheit nötig, in der dritten Runde würde die einfache Mehrheit reichen.

 


Ungarn - Umbau total

Seit Mai 2010 feierte die rechtsnationale Bürgerunion Fidesz unter Ministerpräsident Viktor Orbán einen fulminanten Wahlsieg. Mit einer verfassungsgebenden Zwei-Drittel-Mehrheit zementiert Orbán seither systematisch seine Macht und die seiner Partei. Sämtliche Beamte, die nicht nachweislich Fidesz-Sympathisanten sind, haben über Nacht ihre Jobs verloren. Orbán ändert mit Hilfe seiner Zwei-Drittel-Mehrheit auch die Verfassung. Eine allmächtige Medienbehörde, die nur aus treuen Gefolgsleuten besteht, überwacht die Berichterstattung in Ungarn.

Orbán stellt das Land regelrecht auf den Kopf, auch in der Wirtschaftspolitik. So etwa hat Orban ein Gesetz verabschieden lassen, wonach Inhaber von Fremdwährungskrediten ihre Kredite zu einem von der Orbán-Regierung festgelegten, sehr günstigen Wechselkurs zurückzahlen können. Besonders betroffen sind die österreichischen Banken, die noch heuer mit einem Verlust von hunderten Millionen Euro rechnen müssen.

Eigenwillig ist auch Orbáns Steuerpolitik, die meist so gestaltet ist, dass vor allem ausländische Konzerne zur Kassa gebeten werden. Warnungen der Investoren, dass Orbáns Wirtschaftspolitik der ungarischen Wirtschaft schadet und die Sorgen vieler Politologen, dass der charismatische Ministerpräsident demokratische Gepflogenheiten immer häufiger und immer schwerer verletzt, ignoriert Viktor Orbán. Er fühlt sich als Revolutionär, dazu berufen, ein Land ganz nach seinen persönlichen Vorstellungen zu verändern: Es ist Orbáns rechte Revolution.Quelle: ORF

Gesundheit

Am Grenzübergang können Sie noch Unfall-, Kranken- und Haftpflichtversicherungen abschließen. Dies könnte sinnvoll sein, da Sie außer für Erste Hilfe, für alle anderen ärztlichen Dienste bezahlen müssen. Medikamente können Sie nur in Apotheken erhalten. Außer manche Schmerz-, Fieber- und Beruhigungstabletten, sind die Medikamente rezeptpflichtig.

Internet

Allgemeine Ungarn-Informationen im Internet bietet das Ungarische Tourismusamt Budapest: www.hungarytourism.hu

Alles über den ungarischen Balaton finden sie unter: Balaton.net - Reisemagazin zum Balaton mit Ferienhäusern und Hotelangeboten.

Unter www.ungarn-tourismus.de vermittelt das deutsche Ungarische Tourismusamt für den deutschsprachigen Raum u. a. allgemeine Informationen, Angebote von Reiseveranstaltern und einen Pressedienst. 

Auf den Seiten www.miwo.hu kann man im Hotel- und Gastronomieangebot des Landes surfen. Sie bieten zudem eine Übersicht über Museen und Ausstellungen. 

Infos zur Balaton-Hauptstadt Siófok und Umgebung finden sich unter www.siofok.hu.

Kleidung und Reisegepäck

Küche

BográcsgulyásDie ungarische Küche ähnelt denen der Nachbarländer. Verschiedenste Suppen sind ein wichtiger Bestandteil der Ernährung in Ungarn. Schweinefleisch isst man oft und gerne und auch Rindfleisch und Geflügel sind beliebt. Als Beilage kommen Nudeln, Kartoffeln oder Knödel auf den Tisch. Ein einfacher Salat aus Kohl und Essig wird sehr geschätzt. Gemüse und Obst gibt es das ganze Jahr über reichlich. Als Beilage kommen Nudeln, Kartoffeln oder Knödel auf den Tisch. Eine bekannte ungarische Spezialität ist Gulyás, ein Eintopf aus Fleisch, Kartoffeln, Paprika und Zwiebeln. Ungarn verfügt über ein großes Sortiment an Brot und Gebäck und ist weiterhin ein bedeutender Weinproduzent.

Ein ungarisches Frühstück ist mit Brötchen und Kaffee oder Tee eine leichte Mahlzeit. Nur manchmal wird es mit Salami, Käse, Joghurt, Peperoni und Eiern etwas herzhafter.

 

Kultur

Erst nach der nationalen Freiheitsbewegung und der weitgehenden Ablösung von Österreich ab 1867 entwickelte Ungarn eine eigene Kultur und löste sich somit von den Einflüssen aus West- und Mitteleuropa, die bis dato die Kultur und Kunst Ungarns geprägt hatten. Die eigenen kulturellen Leistungen zeigten sich besonders in der Literatur und in der Musik.

Medien

Rundfunk

Deutsche Rundfunknachrichten gibt es Mo.–Sa. von 19.30-20.00 Uhr auf MW 39,75 kHz bzw. 61,75 kHz und 21.30-22.00 Uhr auf 39,75 kHz bzw. 71,65 kHz, So 19.00-20.00 Uhr auf 39,75 oder 61,75 kHz.

Zeitungen

Neben der englischen Budapest Sun und Budapest Week erscheint auch eine Wochenzeitung, die Pester Llloyd, auf deutsch. In Budapest können Sie in den internationalen Hotelketten täglich die großen nationalen TZ, wie FAZ, SZ und Welt erhalten, sowie auch BILD/BamS. In deutscher Sprache sind ebenfalls diverse Autozeitungen im Umlauf, die Sie am Kiosk oder im Hotel erwerben können.

Fernsehen

In Hotels, Ferienhäusern, Appartements etc. sind meist SAT-Schüsseln installiert, sodass man deutsche Programme empfangen kann.

Netzspannung

220 Volt Wechselstrom

Notruf

Rettungsdienst (Mentök): 104

Feuerwehr (Tuzoltók): 105

Polizei (Rendorség): 107

Öffnungszeiten

Die Lebensmittelgeschäfte haben in der Regel Mo.–Fr. von 7.00–19.00 Uhr geöffnet, Sa. von 7.00–14.00 Uhr. Größere Einkaufszentren und Lebensmittelkaufhäuser haben auch sonntags mehrere Stunden geöffnet. In Budapest werden immer mehr Lebensmittelgeschäfte eröffnet, in denen rund um die Uhr eingekauft werden kann, sogenannte „éjjel-nappal“. Öffnungszeiten der übrigen Geschäfte: Mo.–Fr. von 10.00–18.00 Uhr, Sa. von 9.00–13.00 Uhr. Die Postämter im Budapester Ost- und Westbahnhof haben Sa. bis 20.00, So bis 16.00 Uhr geöffnet. Banken: Kassenstunden üblicherweise Mo. bis Do. von 8.00–17.00, Fr. von 8.00–13.00 Uhr.

Post

Die Postämter sind meist Mo.–Fr. von 8.00–18.00 und Sa. 8.00–14.00 Uhr geöffnet. Das Porto für eine Ansichtskarte beträgt 70 Ft.

Reiseführer und Reiseberichte

 

 

Reisezeit

In Ungarn herrscht ein gemäßigt kontinentales Klima, das sich in schwachem Wind, wenig Niederschlag und einer Jahresdurchschnittstemperatur von etwa 10 Grad Celsius äußert. Der meiste Regen fällt in der Tiefebene. Der Januar ist der kälteste Monat, in dem die monatliche Durchschnittstemperatur immer noch bei 1 Grad Celsius liegt. Die Temperaturen im August steigen bis auf 30 Grad Celsius. Mit 1500 bis 2000 Sonnenstunden im Jahr ist Ungarn in Westeuropa Spitze. Hauptreisezeit ist von Juni bis September. Für ruhigere Urlaube sind auch Frühjahr und Herbst zu empfehlen, jedoch müssen Sie bedenken, dass am Balaton die meisten Hotels und Restaurants von November bis April geschlossen sind.

Sicherheit

Aktuelle Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes.

Sport

Auf zwei Rädern durch Ungarn

Touren-Vorschläge durch das Land der Magyaren

Berlin, im April 2002. Nicht nur auf Schusters Rappen, auch auf dem Drahtesel lässt sich das Karpatenbecken erkunden. So hat denn auch das Ungarische Tourismusamt unter dem Titel „Radfahren in Ungarn – Auf zwei Rädern durch 3.200 ungarische Ortschaften“ Routenempfehlungen für ganz Ungarn zusammengestellt. Egal ob an Donau, Theiß oder Plattensee entlang, durch das Mecsek- und Villány-Gebirge oder durch Kleinkumanien, für jeden Schwierigkeitsgrad ist bei den 12 vorgestellten Routen mit ihren Varianten etwas dabei. Freiexemplare versenden auf Anfrage die Vertretungen des Ungarischen Tourismusamtes in Berlin oder München. Bestellungen sind möglich unter 01805/140150 (0,12 Euro/Minute). Jeder Route vorangestellt sind Gesamtkilometer und erforderlicher Zeitaufwand in Tagen. Die zu erradelnden Etappen liegen im Schnitt bei 60 Kilometern pro Tag und sind mit diversen Besichtigungstipps beschrieben. Wo Ausflüge und kombinierbare Streckenvarianten möglich sind, werden diese im Anschluss an den eigentlichen Tourenvorschlag vorgestellt. Bevor abschließend eine Landkarte die Fahrtstrecke darstellt, werden nutzerfreundlich alle wichtigen Sehenswürdigkeiten am Wegesrand aufgelistet, sodass die Zwischenstopps je nach kultureller oder geschichtlicher Vorliebe bequem ausgewählt werden können. Praktisch: Der ausführliche Anhang mit allgemeinen Verkehrstipps, Hinweisen zu Touren in den Nationalparks oder auch den vielfältigen Kontaktanschriften für Fahrrad-Verbände, Informationsbüros, speziellen Karten und Reiseführern. Wer zudem grenzüberschreitende Fahrten in die Nachbarländer plant, findet eine Aufstellung aller Grenzübergänge samt Öffnungszeiten.

Ungarns Wasserwelt entdecken

3.500 Kilometer unterwegs auf ungarischen Gewässern Berlin, im Juli 2002. Die kostenfreie Broschüre „Ungarns Wasserwelt“, zusammengestellt vom Ungarischen Tourismusamt und dort unter Telefon 01805 / 140150 (Euro 0,12/Minute) bei den deutschen Vertretungen bestellbar, ist eine wahre Fundgrube an Tourenideen für Wasserwanderer. Vorgestellt werden nicht nur die bekannten Flüsse Donau und Theiß oder die beliebten Seen Balaton, Velence und Neusiedler See. Auch Altarme und Nebenflüsse finden hier ihre Berücksichtigung. Eine ergänzende Broschüre stellt auf 46 Seiten dazu passend 158 Programme vor, die von der Angeltour bis zur mehrtägigen Wasserwanderung per Kanu oder Schifffahrten für jeden Freizeitkapitän und jede Wasserratte etwas zu bieten haben. In mehreren, farbig illustrierten Kapiteln entführt das 46 Seiten umfassende Hauptheft in die Wasserwelt Ungarns. Dort erfährt man Wissenswertes über „Das Land der Flüsse und Seen“, die Donau als „blaue Wasserstraße der Völker“ und ihre Wassersysteme aus Altarmen und Zuflüssen sowie den „ungarischen Fluss Theiß“ und dessen Nebenflüsse. Hilfreich für die Planung von Touren sind die Hinweise auf Gruppenangebote wie etwa die Internationale Donaufahrt (TID) Mitte Juli, die Internationale Theiß-Tour (NTT) in der zweiten Monatshälfte des gleichen Monats. Praktische Informationen bieten ein Fachwörterverzeichnis sowie eine Auflistung der allgemeinen Vorschriften für den Wasserverkehr. Nützlich: Die Übersichtskarte und die Auflistung aller verfügbaren Detailkarten für Wassertouristen. Außerdem sind wichtige Anschriften von Vereinen und Verbänden aufgeführt, die bei der erfolgreichen Planung helfen könnten.

Telefon

Es gibt immer weniger Münzapparate. Telefonkarten mit 50 oder 120 Einheiten sind in Postämtern und an Zeitungskiosken erhältlich. Münzfernsprecher nehmen 20, 50 und 100 Ft.

Ortsgespräche (Telefonzellen): Hörer abnehmen, Freizeichen (Dauerton) abwarten, 20 Ft. Münze einwerfen, Rufnummer wählen.

Inlandgespräche mit Direktwahl: Hörer abnehmen, Freizeichen (Dauerton) abwarten, Münze einwerfen, 06 wählen, erneut Dauerton abwarten, Vorwahl- und Rufnummer wählen.

Auslandsgespräche mit Direktwahl: Hörer abnehmen, Freizeichen (Dauerton) abwarten, Münze einwerfen, 00 wählen, Dauerton abwarten, Landes-, Ortsvorwahl und Rufnummer wählen.

Landesvorwahlnummern: Deutschland 0049, Österreich 0043, Schweiz 0041, Ungarn 0036

Trinkgeld

Die Rechnungen in Lokalen enthalten zwar schon die Bedienung, jedoch gibt man meist 10–20 % der Rechnungssumme. Das gleiche gilt für Taxifahrer und andere Dienstleister, wie zum Beispiel für Friseure. An Garderoben gibt man bis 20 Ft. Zusätzlich und an Tankstellen 20 bis 50 Ft.

Unterkünfte

Ferienhäuser

Vollausgestattete Bungalows mit zwei Zimmern kann man in den Urlaubsgebieten mieten. Informationen bekommen Sie vom Fremdenverkehrsamt.

Camping

Die Campingkarte für Ungarn und allgemeine Ungarn-Informationen sind erhältlich beim UNGARISCHEN TOURISMUSAMT Infotelefon: 01805 / 140 150 (Euro 0,12/Minute) www.ungarn-tourismus.de 10178 Berlin, Karl-Liebknecht-Straße 34, Fax: 030 / 24 31 46 13 80637 München, Dom-Pedro-Straße 17, Fax: 089 / 12 11 52 51 60313 Frankfurt, An der Hauptwache 11, Fax: Fax: 069 / 92 88 46 13.

Hotels

Die Hotels werden nach Sternen in Kategorien eingeordnet. 4 und 5 Sterne stehen für Luxusklasse und sind sehr komfortabel. 3-Sterne-Hotels haben eine gute Ausstattung und sind wohnlich. 1 und 2 Sterne bedeuten immer noch eine saubere und zweckmäßige Unterkunft.

Preiswert sind Privatunterkünfte in Gasthäusern. Manchmal steht Ihnen dort ein eigenes Badezimmer zur Verfügung, allerdings wird kein Frühstück angeboten.

 

 

Jugendherbergen

In Ungarn gibt es insgesamt 24 Jugendherbergen. 10 von diesen finden Sie in Budapest.

Nähere Auskünfte erteilt Express Travel Centre, Semmelweis u. 4, H-1052 Budapest. Tel.: (01) 317 86 00. Fax: (01) 317 68 23. Die Anschrift des Ungarischen Jugendherbergsverbandes (MISZSZ) lautet: PO Box 119, Budapest 1410 (Tel/Fax: (01) 343 51 67; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Urlaub auf dem Land

Immer mehr Bauernhöfe und Dörferbieten die Möglichkeit, Urlaub in der Natur und familiärer Umgebung zu machen. Einen Überblick bietet die Broschüre „Ferien in ungarischen Dörfern“ (Ungarische Tourismusämter). Informationen gibt es auch beim Ungarischen Landesverband für Dorftourismus, 1077 Budapest, Király utca 93, Tel. 1 / 352 98 04, Fax 268 05 92.

Verkehrsmittel

Auto

Die Höchstgeschwindigkeit in geschlossenen Ortschaften beträgt für Pkw und Motorräder 50 km/h, auf Landstraßen 80 km/h, auf Schnellstraßen 100 km/h und auf Autobahnen 120 km/h. Für Busse und Pkw mit Anhänger gilt auf Land- und Schnellstraßen 70 km/h Höchstgeschwindigkeit und auf Autobahnen 80 km/h. Am Steuer gilt absolutes Alkoholverbot (0,0 Promille)! Es besteht eine Anschnallpflicht, die auf den Rücksitzen nur außerhalb von Ortschaften gilt. Außerhalb (Motorrad/Moped auch innerhalb) von Ortschaften ist das Abblendlicht einzuschalten. Auf Landstraßen sollten Sie besonders auf unbeleuchtete Fahrräder oder Pferdewagenachten.

Bei Verletzungen müssen Sie die Polizei rufen. Ansonsten können sich die Beteiligten direkt an die Versicherung wenden (innerhalb von 48 Std.) bzw. an die Direktion für internationale Fahrzeugversicherung Hungária Biztosító (Budapest, Hamzsabégi út 60, Tel. 1 / 209 07 30, Mo.–Fr. 8 – 16).

Die wichtigsten Straßen des Landes werden von den Gelben Engeln des ungarischen Autoklubs von Stützpunkten aus überwacht, die mit dem Wort Segélyszolgálat gekennzeichnet sind. Magyar Autóklub (Ungarischer Autoklub), Budapest, II., Rómer Flóris utca 4 / a, Tel. 1 / 212 03 00, Fax 345 17 45 Pannendienst ADAC, ÖAMTC: Tel. 1 / 345 17 17, Fax 345 17 20

Handys dürfen während der Fahrt nur über Mikrofon und Lautsprecher genutzt werden.

Lichthupen signalisiert, dass man auf seine Vorfahrt verzichtet. Innerhalb von geschlossenen Ortschaften darf nur bei Unfallgefahr gehupt werden. Bahnübergänge werden 150 m im Voraus angezeigt; Dort müssen Sie innerorts auf 30 km/h und außerorts auf 40 km/h runterbremsen.

Eine Tempobeschränkung am Ortseingang gilt für die gesamte Ortschaft.

Für die Autobahnen M1 und M3 brauchen Sie eine Vignette. Eine Pkw-Wochenvignette kostet z. B. 1300 Forint (Die bisherigen Mautgebühren entfallen.) Aufkleber können Sie an der Grenzstation Hegyeshalom, an Zahlstellen der Autobahnen und an autobahnnahen Tankstellen erhalten.

Seit Anfang 2000 muss für die Autobahnen M1 und M3 eine Vignette erworben werden (dafür entfallen die bisherigen Mautgebühren). Eine Pkw-Wochenvignette kostet z. B. 1300 Forint. Aufkleber sind bei den Zahlstellen der Autobahnen, an der Grenzstation Hegyeshalom und an Tankstellen in Autobahnnähe erhältlich.

Autofahrer dürfen Handys während der Fahrt nur über Mikrofon und Lautsprecher benutzen. Außerhalb geschlossener Ortschaften muss auch tagsüber das Licht eingeschaltet werden. Lichthupen bedeutet, dass jemand auf seine Vorfahrt verzichtet. Innerhalb geschlossener Ortschaften darf nur bei Unfallgefahr gehupt werden. Bahnübergänge werden 150 m im Voraus angezeigt, hier muss Geschwindigkeit außerorts auf 40 km/h, innerorts auf 30 km/h reduziert werden. Tempobeschränkungen am Ortseingang gelten für die gesamte Ortschaft.

Mietwagen

Mietwagen können Sie am Ferihegy-Flughafen, bei IBUSZ, Volán, dem Fremdenverkehrsamt in Budapest und den größeren Hotels mieten.

Taxis

Ungarische Taxis haben gelbe Nummernschilder und sind mit der Markierung „Taxi“ versehen. Die Taxis sind verpflichtet über ein Tayameter zu verfügen. Achten Sie aber auch darauf, dass es auch eingeschaltet wird. Sie können Sie an der Hotelrezeption im Voraus schon mal erkundigen, wie viel die geplante Fahrt üblicherweise kostet. Gehen Sie nicht darauf ein, wenn der Taxifahrer in ausländischer Währung bezahlt werden will. Zahlen Sie in Forint.

Zeit

MEZ (UTC + 1); März bis Oktober: MEZ + 1 (UTC + 2).

Zoll

Gegenstände des persönlichen Bedarfs, Schmuck, Lebensmittel für drei Tage, 250 Zigaretten oder 50 Zigarren bzw. 250 g Tabak, 2 l Wein und 1 l Branntwein können zollfrei eingeführt werden. Verboten ist die Einfuhr von reinem Alkohol, Rauschgift und Waffen (außer im Waffenbegleitschein angeführte Jagdwaffen).

Die Ausfuhr von Geschenken im Wert von bis zu 303.000 Ft. ist zollfrei. Für geschützte Kunstgegenstände ist eine Ausfuhrgenehmigung nötig. In die EU zollfrei eingeführt werden dürfen: 1 l Alkohol über 22 %, 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak, 50 g Parfüm oder 250 g Eau de Toilette und andere Artikel im Gesamtwert von 175 Euro.