Müritz-Nationalpark: Geführte Abend-Exkursionen zur Kranichrast am Rederangsee
Der Müritz-Nationalpark bietet noch bis zum 20. Oktober von erfahrenen Wanderführern geleitete abendliche Exkursionen zu den Schlafplätzen der Kraniche am Rederangsee an. Dabei können interessierte Naturfreunde auf einem großen und gut getarnten Beobachtungsstand ein eindrucksvolles Naturschauspiel erleben. Hunderte dieser »Vögel des Glücks« schweben laut trompetend in kleineren und größeren Gruppen am Ostufer des Sees in ihr Nachtquartier ein. Der Rederangsee in der Nähe von Waren dient den durchreisenden Kranichen bereits seit Jahrzehnten als einer der größten Rastplätze in Deutschland.
Auf ihrem herbstlichen Weg in die warmen südlichen Winterquartiere Frankreichs, Spaniens oder Nordafrikas, legen sie hier einen Zwischenstopp ein. Die Kraniche schätzen die Ruhe am See und das üppige Futterangebot. Ornithologen führen im Schutzgebiet wöchentliche Bestandsaufnahmen durch und zählen dabei tausende Gäste.
Seit dem 19. August bis zum 20. Oktober haben Besucher des Müritz-Nationalparks Gelegenheit, an den abendlichen Beobachtungstouren teilzunehmen. Startpunkt sind die Nationalpark-Informationsstellen in Federow und Schwarzenhof. Natürlich können die Infostände mit dem Auto angefahren werden, besonders umweltbewusste Gäste kommen aber zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu den Treffpunkten. Sie können aber auch den »Kranich-Bus« der Nationalparklinie nutzen , der seine Haltestelle an der Steinmole in Waren gegenüber dem "Müritzeum" hat. Die Busfahrt ist bereits im »Kranich-Ticket« enthalten, das für Kinder von 7 bis 15 Jahren vier Euro und für Erwachsene 7,50 Euro kostet. Abfahrt ist jeweils eine halbe Stunde vor dem Start der Exkursionen zum Rederangsee.
Der Beginn der geführten Touren variiert je nach Einsetzen der Dämmerung.
- ab 18.00 Uhr bis zum 10. September
- ab 17.30 Uhr bis zum 22. September
- ab 17.00 Uhr bis zum 30. September
- ab 16.30 Uhr bis zum 8. Oktober
- ab 16.00 Uhr bis zum 20. Oktober
Die Teilnehmerzahlen für die Touren sind begrenzt, daher wird empfohlen, sich zuvor telefonisch anzumelden (03991/66 88 49).
Auf den etwa zwei Kilometer langen Wanderstrecken zum Rederangsee erzählen fachkundige Führer vielerlei Interessantes aus dem Alltag im Müritz-Nationalpark. Zudem beantworten sie gerne Fragen und erzählen auch so manche Anekdoten. Tragen sollten die Teilnehmer möglichst dunkle Kleidung und vor allem festes Schuhwerk. Damit die Kraniche nicht gestört werden, wird geraten, Handys auszuschalten und ohne Blitz zu fotografieren.

Weitere Besucher des Müritz-Nationalparks sollten beachten, dass im Zeitraum der Kranichrast bis zum 31. Oktober jeweils eine Stunde vor Exkursionsbeginn der Wanderweg »Rotes Eichhörnchen« zwischen Federow und Schwarzenhof im Bereich des Rederangsees und der langen Dämme gesperrt wird. Dasselbe gilt auch im Bereich der Spuklochkoppel. Umleitungen sind ausgeschildert.
Weitere Informationen gibt es unter Müritz-Nationalpark
TV-Tipp: Das ZDF hat bei einer abendlichen Exkursion zum Rederangsee am 29. August einen Beitrag gedreht. Dieser wird in der Sendung Länderspiegel voraussichtlich am Sonntag, den 7. September, um 17.05 Uhr zu sehen sein.